Glossar
„aw“, „as woven“
„wie gewebt“ – Haver Metall Gaze werden aus ausgewählten Drahtqualitäten auf Webmaschinen hergestellt, die von unseren Maschinenbauspezialisten selbst entwickelt und gebaut werden.
BC
Standard Bolting Cloth” = Standard Siebdruckgewebe
Drahtstärke/Drahtdurchmesser, d
Durchmesser des Drahtes im Drahtgewebe gemessen. Der Drahtdurchmesser kann sich durch den Webvorgang leicht verändern.
FPC
„Flexible Printed Circuit“ = Flexible Leiterbahn – Gedruckte elektronische Schaltungen auf flexiblem Basismaterial
Gewebedicke, D
Gewebedicke in µm
Kalandern
Beim Kalandern wird das Gewebe zwischen zwei Stahlwalzen auf eine definierte Dicke reduziert. Dieser Prozess stabilisiert das Gewebe und macht es verschiebefester. Zugleich werden glatte, besonders gleichmäßige Oberflächen erzielt. Mit kalandertem Gewebe ist es möglich, exakt den für die jeweilige Anforderung erforderlichen Farbauftrag zu erzielen. Die geglättete Oberfläche reduziert dabei nicht nur Abweichungen in der Druckschichtdicke von Druck zu Druck und Rakelzug zu Rakelzug, sondern auch die Abnutzung der Rakel.
LTCC
„Low Temperature Cofired Ceramics“ = Niedertemperatur-Einbrand-Keramiken zur Herstellung von Mehrlagenschaltungen auf Basis gesinterter Keramikträger
Maschenweite
Abstand zwischen zwei benachbarten Kett- oder Schussdrähten, in der Projektionsebene und in der Mitte der Masche gemessen.
Meshcount
Maschenzahl je Längeneinheit, n: Anzahl der Maschen, die in einer Reihe nacheinander innerhalb einer bestimmten Längeneinheit gezählt werden.
„Mesh“ = Anzahl der Maschen je engl. Zoll = 25,4 : p
MLCC
„Multilayer Ceramic Chip Capacitor“ = Vielschicht-Keramikkondensatoren
OLED
„Organic Light Emitting Diode” – Leuchtendes Dünnschichtelement aus organischen halbleitenden Materialien
PCB
“Printed Circuit Board” = gedruckte Leiterplatte als Träger für elektronische Bauteile
RFID
„Radio-Frequency-Identification“ – Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Ermöglicht das kontaktlose Speichern und Auslesen von Daten
SHT
„Super High Tensile Bolting Cloth“ = Super-hochfestes Siebdruckgewebe
SMD
„Surface Mounted Device“ zum Löten oberflächenmontierbarer Bauteile
Theoretisches Farbvolumen, V th
Die Berechnung des theoretischen Farbvolumens Vth dient dazu, das für die Anwendung am besten geeignete Siebdruckgewebe zu ermitteln. Bei der Berechnung geht man von Quadern aus, deren Größe durch die Maschenöffnungen bestimmt wird. Das Volumen wird durch die Maschenweite w und die Gewebedicke D bestimmt.
Formel in cm3 pro m2 :
TBC
„Tensile Bolting Cloth” – hochfestes Siebdruckgewebe
UHT
„Ultra High Tensile Bolting Cloth“ = ultra-hochfestes Siebdruckgewebe
Wafer
Runde oder quadratische dünne Scheibe aus ein- oder polykristallinen Halbleiter-Rohlingen, die als Grundplatte für elektronische Bauelemente dient