3D-Gewebe werden mit gleicher Maschenweite und gleichem Drahtdurchmesser wie konventionelle Drahtgewebe, jedoch in einer anderen Webtechnik hergestellt. Durch ihre Struktur lässt sich ein höheres theoretisches Farbvolumen erzielen für einen sichtbaren Gewinn an Deckkraft und Brillanz.